Günstige Kreditarten und Zinskonditionen auch ohne Schufa

Die so genannte Schufa ist eine deutsche Institution, die gerade bei der Vergabe von Krediten an Privatkunden eine große Rolle spielt. Ähnlich wie spezialisierte Wirtschaftsauskunfteien, die von Banken bei der Vergabe von Unternehmenskrediten herangezogen werden, bewertet die Schufa die Bonität eines Kreditnehmers. Bei Privatleuten geschieht dies auf der Grundlage ihrer finanziellen Vorgeschichte, die bei der Schufa in einer Akte gespeichert sind. In den Schufa-Unterlagen finden sich unter anderem Daten über Girokonten, Kreditkarten oder bereits laufende Kredite eines Bankkunden. Auf der Basis all dieser Daten berechnet die Schufa ein Rating, das von einer Bank zum Beispiel dann angefragt, wenn ein Kunde dort einen Kredit beantragt hat. Anhand des Ratings kann der Sachbearbeiter auf einen Blick erkennen, wie es um die Bonität des Kunden bestellt ist und wie wahrscheinlich es ist, dass er in der Lage sein wird, das Darlehen tatsächlich zurückzuzahlen. In Deutschland arbeiten Banken und deren Kooperationspartner in aller Regel mit der Schufa zusammen.


Das bedeutet, dass beim Antrag auf ein Darlehen grundsätzlich eine Anfrage bei der Schufa erfolgt, nach der Auszahlung eines Kredits verschickt die Bank ebenfalls eine Information darüber an die Schufa. Um einen schufafreien Kredit zu erhalten, müssen Kreditnehmer dagegen ins Ausland ausweichen. Banken, die ihren Sitz jenseits der deutschen Grenze haben, kooperieren nicht mit der deutschen Schufa. Vor allem für Kreditnehmer, die als Angestellte beschäftigt sind und somit regelmäßige Gehaltseingänge auf ihrem Konto nachweisen können, ist ein Auslandskredit eine gute Alternative. Sie können ein solches Darlehen bis zu einer gewissen Höhe ohne Sicherheiten erhalten, dazu müssen lediglich die entsprechenden Nachweise über den Eingang des Gehalts in den vergangenen Monaten vorgelegt werden. Wie hoch die maximale Kreditsumme ist, hängt natürlich in erster Linie von der Höhe des Gehalts ab.

Viele Banken im Ausland, die Darlehen an deutsche Kunden vergeben, haben bestimmte Einschränkungen. So werden Kredite oft nur an Angestellte, nicht jedoch an Selbständige vergeben, da die Prüfung ihrer Unterlagen zu komplex wäre. Zudem sollte man ein bestimmtes Alter, das meistens zwischen 55 und 60 Jahren liegt, noch nicht überschritten haben. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, hat gute Chancen, ein schufafreies Darlehen aus dem Ausland zu erhalten. Dabei unterscheidet sich ein solcher Kredit grundsätzlich kaum von einem vergleichbaren Darlehen, das von einer deutschen Bank ausgezahlt wird. Die Kosten für die Prüfung des Antrags und die Bereitstellung der Kreditsumme sind ähnlich wie in Deutschland, bei den Konditionen hängt es vom allgemeinen Zinsniveau in dem jeweiligen Land ab. Wer einen schufafreien Auslandskredit außerhalb des Euroraumes beantragt, sollte bei den Kreditkosten zudem beachten, dass sich der Wechselkurs der jeweiligen Währung ändern kann. Dies kann sich sowohl vor- als auch nachteilig auf die Gesamtkosten des Kredits auswirken.